Inhaltsverzeichnis
- 1 Keno
- 2 Woher stammt Keno?
- 3 Spielablauf: So funktioniert Keno
- 4 Gewinnmöglichkeiten
- 5 Gewinn bei 0 Richtigen
- 6 Zusatzlotterie: plus5
- 7 Wo kann man Keno spielen?
- 8 Top 5 Keno Anbieter
- 9 Wie werden die Gewinnzahlen ermittelt?
- 10 Live dabei sein
- 11 Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Keno
- 12 Wie unterscheidet sich Keno vom klassischen Lotto?
- 13 Wie viel kann ich bei Keno gewinnen?
- 14 Wie viele Zahlen werden beim Keno gezogen?
- 15 Wann ist der Annahmeschluss für meinen Keno-Schein?
- 16 Wann findet die tägliche Keno-Ziehung statt?
- 17 Sind die Gewinnchancen bei Keno besser als beim Lotto?
- 18 Wie bekomme ich meinen Gewinn?
- 19 Keno Info Video
- 20 Fazit: Perfekte Alternative zu 6aus49
Keno
Keno ist eine Zahlenlotterie wie Lotto 6aus49 und wird ebenfalls von den regionalen Lotteriegesellschaften, also von den Ländern selbst, angeboten. Keno kann bereits seit mehreren Jahren auch im deutschsprachigen Raum gespielt werden. Der Unterschied zu den üblichen Lotterien ist, das hier täglich und nicht nur wöchentlich eine Ziehung stattfindet. Der Teilnehmer kann in einem Block von 70 Zahlen bis zu zehn Zahlenfelder ankreuzen. Gezogen werden täglich sogar 20 Gewinnzahlen. Damit sind die Gewinnchancen bei Keno deutlich besser als bei 6aus49. Da mit festen Quoten gespielt wird, ist im Vorfeld bekannt, wie hoch die Gewinnsumme bei wie vielen richtig getippten Zahlen ausfällt. Der tägliche Maximalgewinn liegt bei einer Millionen Euro. Er wird bei zehn Richtigen und zehn Euro Einsatz ausgezahlt.
Woher stammt Keno?

Keno Spielschein @ keno.de
Seinen Ursprung hat Keno aus dem Kaiserreich China. Dort soll das Glücksspiel bereits vor deutlich über 2.000 Jahren von Cheung Leung erfunden worden sein, der damit den Bau der Chinesischen Mauer finanzierte, der unglaubliche Summen verschlungen hat. Ursprünglich wurden jedoch keine Zahlen getippt, sondern chinesische Schriftzeichen. Ganze 120 standen zur Auswahl.
Die Ziehung übernahmen dann weiße Tauben, die aus Umschlägen mit den Schriftzeichen einige herauspickten. Dieses traditionelle Ziehungsverfahren ist auch heute noch in einigen asiatischen Landstrichen verbreitet. Keno wurde deshalb früher auch als „Weiße-Tauben-Spiel“ bezeichnet. Der Namen kann aber auch daher rühren, dass die Ziehungsergebnisse in analogen Zeiten noch per Brieftauben in die einzelnen Dörfer geschickt wurden.
Im 19. Jahrhundert gelangte Keno durch einen chinesischen Eisenbahnarbeiter nach Nordamerika und wurde dort als „chinesische Lotterie“ bezeichnet. Über die Vereinigten Staaten von Amerika kam die Zahlenlotterie schließlich auch nach Deutschland. Die erste Ziehung fand hier Anfang 2004 statt. Mittlerweile wird Keno rund um Erdball gespielt, wobei es regionale Unterschiede gibt. So werden in den USA beispielsweise 20 aus 80 Zahlen gezogen.
Spielablauf: So funktioniert Keno
Auf einem Keno-Schein befinden sich fünf Zahlenblöcke mit jeweils 70 Zahlenfeldern. Jeder Spieler entscheidet selbst, ob er einen, zwei, drei, vier oder alle fünf Blöcke ausfüllt. Pro Block können wahlweise zwischen zwei und zehn Zahlen angekreuzt werden. Bei zwei Kreuzen wird vom Keno-Typ 2 gesprochen, bei drei Kreuzen vom Keno-Typ 3 und so weiter. Wer alle zehn Kreuze macht, der spielt im Keno-Typ 10. Wer nicht selbst tippen möchte, wählt einfach die Anzahl der gewünschten Kreuze aus und kann dann über den sogenannten Quicktipp einen Zufallsgenerator entscheiden lassen.
Mit einem Spielschein kann nämlich nicht nur eine Ziehung bestritten werden, sondern gleich bis zu 35. Da es sich bei Keno um eine tägliche Lotterie handelt, ist es durchaus üblich, mit einem Spielschein an mehreren Ziehungen teilzunehmen. Viele Teilnehmer schätzen genau dieses hohe Spieltempo im Vergleich zu 6aus49.
Wer nicht täglich einen neuen Spielschein einreichen möchte und ohnehin immer dieselben Zahlen tippt, der kann auf seinem Schein gleich mehrere Ziehungstage ankreuzen. Der Einsatz wird natürlich für jeden dieser Ziehungstage fällig. In der Regel stehen ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, 14, 21, 28 und 35 Tage zur Auswahl.

Original Keno Spielschein @ lotto.de
Wer es sich als Dauerspieler noch einfacher machen möchte, der nimmt einfach am DauerTipp teil. Das ist nichts anderes als ein Abo, mit dem man an jeder Ziehung teilnimmt, so lange bis man dieses Abo kündigt. Das geht natürlich nur, wenn man über das Internet spielt, da die Einsätze vom Kundenkonto abgebucht werden müssen. Die Kündigung des DauerTipps ist jederzeit ohne Frist möglich.
Eine Variante ist der Dauer-Quicktipp, bei dem das System per Zufall täglich neue Tippzahlen auswählt, so dass nicht jedes Mal mit den gleichen gespielt werden muss. Auch dieses Abo kann jederzeit beendet werden.
Es muss übrigens nicht unbedingt die Ziehung gespielt werden, die an dem Tag ansteht. Man kann im Internet auch einen Wunschtag wählen und so an einem persönlichen Glückstag wie dem Geburtstag oder dem Hochzeitstag auf sein Glück hoffen.
Wie bei anderen Zahlenlotterien auch, wird für jeden eingereichten Tippschein eine Gebühr erhoben. Bei der Teilnahme an einer Ziehung beträgt diese meist zwischen 0,20 und 0,30 Euro. Zwar erhöht sich diese Gebühr, wenn mit einem Schein mehrere Ziehungen gespielt werden, allerdings fallen die Gebühren dann deutlich geringer aus als für eine Einzelziehung. Schon bei zwei Ziehungen zahlt man durchschnittlich nur 0,50 Euro Bearbeitungsgebühr. Bei 14 Ziehungstagen beträgt die Gebühr nur noch 0,75 Euro. Meist liegt die Höchstgebühr bei einem Euro, so dass man beispielsweise bei 28 Ziehungstagen nur 0,035 Euro Gebühr pro Ziehung zahlt, während diese beim Spiel einer Einzelziehung fast zehnmal so hoch ist.
Gewinnmöglichkeiten
getippte Zahlen | Richtige | mögl. Kombinationen | Wahrscheinlichkeit | Gewinnfaktor | Beispiel | |
Einsatz | Gewinn-summe | |||||
2 | 0 | 1.225 | 50,72464 % | 0 | 1 € | 0 € |
2 | 1 | 1.000 | 41,40787 % | 0 | 1 € | 0 € |
2 | 2 | 190 | 7,86749 % | 6 | 1 € | 6 € |
3 | 0 | 19.600 | 35,80563 % | 0 | 1 € | 0 € |
3 | 1 | 24.500 | 44,75703 % | 0 | 1 € | 0 € |
3 | 2 | 9.500 | 17,35477 % | 1 | 1 € | 1 € |
3 | 3 | 1.140 | 2,08257 % | 16 | 1 € | 16 € |
4 | 0 | 230.300 | 25,11738 % | 0 | 1 € | 0 € |
4 | 1 | 392.000 | 42,75299 % | 0 | 1 € | 0 € |
4 | 2 | 232.750 | 25,38459 % | 1 | 1 € | 1 € |
4 | 3 | 57.000 | 6,21663 % | 2 | 1 € | 2 € |
4 | 4 | 4.845 | 0,52841 % | 22 | 1 € | 22 € |
5 | 0 | 2.118.760 | 17,50605 % | 0 | 1 € | 0 € |
5 | 1 | 4.606.000 | 38,05664 % | 0 | 1 € | 0 € |
5 | 2 | 3.724.000 | 30,76920 % | 0 | 1 € | 0 € |
5 | 3 | 1.396.500 | 11,53845 % | 2 | 1 € | 2 € |
5 | 4 | 242.250 | 2,00157 % | 7 | 1 € | 7 € |
5 | 5 | 15.504 | 0,12810 % | 100 | 1 € | 100 € |
6 | 0 | 15.890.700 | 12,11957 % | 0 | 1 € | 0 € |
6 | 1 | 42.375.200 | 32,31887 % | 0 | 1 € | 0 € |
6 | 2 | 43.757.000 | 33,37274 % | 0 | 1 € | 0 € |
6 | 3 | 22.344.000 | 17,04140 % | 1 | 1 € | 1 € |
6 | 4 | 5.935.125 | 4,52662 % | 2 | 1 € | 2 € |
6 | 5 | 775.200 | 0,59123 % | 15 | 1 € | 15 € |
6 | 6 | 38.760 | 0,02956 % | 500 | 1 € | 500 € |
7 | 0 | 99.884.400 | 8,33221 % | 0 | 1 € | 0 € |
7 | 1 | 317.814.000 | 26,51157 % | 0 | 1 € | 0 € |
7 | 2 | 402.564.400 | 33,58132 % | 0 | 1 € | 0 € |
7 | 3 | 262.542.000 | 21,90086 % | 0 | 1 € | 0 € |
7 | 4 | 94.962.000 | 7,92159 % | 1 | 1 € | 1 € |
7 | 5 | 18.992.400 | 1,58432 % | 12 | 1 € | 12 € |
7 | 6 | 1.938.000 | 0,16167 % | 100 | 1 € | 100 € |
7 | 7 | 77.520 | 0,00646 % | 1.000 | 1 € | 1.000 € |
8 | 0 | 536.878.650 | 5,68706 % | 1 | 1 € | 1 € |
8 | 1 | 1.997.688.000 | 21,16116 % | 0 | 1 € | 0 € |
8 | 2 | 3.019.233.000 | 31,98221 % | 0 | 1 € | 0 € |
8 | 3 | 2.415.386.400 | 25,58577 % | 0 | 1 € | 0 € |
8 | 4 | 1.115.803.500 | 11,81951 % | 1 | 1 € | 1 € |
8 | 5 | 303.878.400 | 3,21893 % | 2 | 1 € | 2 € |
8 | 6 | 47.481.000 | 0,50296 % | 15 | 1 € | 15 € |
8 | 7 | 3.876.000 | 0,04106 % | 100 | 1 € | 100 € |
8 | 8 | 125.970 | 0,00133 % | 10.000 | 1 € | 10.000 € |
9 | 0 | 2.505.433.700 | 3,85253 % | 2 | 1 € | 2 € |
9 | 1 | 10.737.573.000 | 16,51083 % | 0 | 1 € | 0 € |
9 | 2 | 18.978.036.000 | 29,18193 % | 0 | 1 € | 0 € |
9 | 3 | 18.115.398.000 | 27,85547 % | 0 | 1 € | 0 € |
9 | 4 | 10.265.392.200 | 15,78477 % | 0 | 1 € | 0 € |
9 | 5 | 3.570.571.200 | 5,49035 % | 2 | 1 € | 2 € |
9 | 6 | 759.696.000 | 1,16816 % | 5 | 1 € | 5 € |
9 | 7 | 94.962.000 | 0,14602 % | 20 | 1 € | 20 € |
9 | 8 | 6.298.500 | 0,00969 % | 1.000 | 1 € | 1.000 € |
9 | 9 | 167.960 | 0,00026 % | 50.000 | 1 € | 50.000 € |
10 | 0 | 10.272.278.170 | 2,58940 % | 2 | 1 € | 2 € |
10 | 1 | 50.108.674.000 | 12,63123 % | 0 | 1 € | 0 € |
10 | 2 | 102.006.943.500 | 25,71358 % | 0 | 1 € | 0 € |
10 | 3 | 113.868.216.000 | 28,70353 % | 0 | 1 € | 0 € |
10 | 4 | 76.990.441.500 | 19,40750 % | 0 | 1 € | 0 € |
10 | 5 | 32.849.255.040 | 8,28053 % | 2 | 1 € | 2 € |
10 | 6 | 8.926.428.000 | 2,25015 % | 5 | 1 € | 5 € |
10 | 7 | 1.519.392.000 | 0,38300 % | 15 | 1 € | 15 € |
10 | 8 | 154.313.250 | 0,03890 % | 100 | 1 € | 100 € |
10 | 9 | 8.398.000 | 0,00212 % | 1.000 | 1 € | 1.000 € |
10 | 10 | 184.756 | 0,00005 % | 100.000 | 1 € | 100.000 € |
Gewinn bei 0 Richtigen
Keno ist wohl das einzige Glückspiel und die einzige Lotterie, bei der selbst Pechvögel etwas gewinnen können. Beim Keno-Typ 8 beträgt der Gewinnfaktor für null Richtige eins, man erhält also immerhin seinen Einsatz zurück. Bei Keno-Typ 9 und Keno-Typ 10 liegt der Faktor sogar bei zwei. Es wird also das Doppelte des Einsatzes ausbezahlt.
Wer jetzt meint, die Lotto-Gesellschaften hätten mit den Pechvögeln Mitleid, der irrt. Rechnet man nämlich nach, so wird schnell deutlich, dass es bei Keno gar nicht so wahrscheinlich ist null Richtige zu tippen. Denn aus den 70 Möglichen werden immerhin 20 gezogen. Für eine Null-Runde müssten die zehn getippten Zahlen also aus den 50 Nicht-Gewinnzahlen stammen. Für diese „10 aus 50“-Auswahl gibt es rechnerisch 10.272.278.170 Möglichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Zahlenblock keine Richtigen getippt wurden, liegt somit bei 10.272.278.170 : 396.704.524.216, oder abgekürzt bei ungefähr 1 : 39.
Zusatzlotterie: plus5
Wie viele andere Lotterien auch, hat auch Keno eine Zusatzlotterie, mit der der Anbieter natürlich zum einen seine Einnahmen erhöhen will, mit der die Spieler aber auch einen netten Zusatzgewinn erzielen können. Bei Keno heißt diese Zusatzlotterie „plus5“. Täglich werden 5.000 Euro an all die Spieler verlost, die die Zusatzlotterie ausgewählt haben. Die Teilnahme daran kostet 0,75 Euro extra.
Wo kann man Keno spielen?

Handybild @ Tipp24.com
Keno kann wie das klassische Lotto 6aus49 in jeder Lotto-Annahmestelle gespielt werden, indem man dort einen Spielschein aus Papier ausfüllt oder die vereinzelt vorzufindenden Terminals zur elektronischen Spielannahme nutzt.
Besonders verbreitet ist es aber Keno online zu spielen, weil das einige Vorteile mit sich bringt. So ist man nicht von den Öffnungszeiten der Annahmestellen abhängig, sondern kann ganz flexibel dann seine Glückszahlen tippen, wann man möchte. Und das ist sogar noch bis kurz vor der täglichen Ziehung möglich. Außerdem braucht man kein Bargeld, da online alles über ein Kundenkonto abgewickelt wird, das bargeldlos aufgeladen werden kann. Je nach Anbieter ist das auch über Zahlungsvarianten wie Kreditkarte oder PayPal möglich.
Zudem gibt es online die Möglichkeit des QuickTipps, DauerTipps bzw. Dauer-QuickTipps. Und der vielleicht wichtigste Vorteil: Ein Gewinn kann online einfach nicht verloren gehen, ein Tippschein aus Papier leider schon! Übrigens: Natürlich kann man Keno mittels App auch am Smartphone oder Tablet tippen. Bequemer geht’s nun wirklich nicht.
Online kann Keno nicht nur bei den Lottogesellschaften selbst, sondern auch bei Drittanbietern wie Lottoland und Tipp24 gespielt werden. Der Vorteil bei denen ist, dass die Gebühren meist etwas geringer ausfallen.
Top 5 Keno Anbieter
Rang | Anbieter | Ergebnis | Bonus | Angebot | Jetzt spielen |
---|---|---|---|---|---|
2 | ![]() |
97% | 740€ Bonus+ 30 Freispiele |
|
Besuchen Wunderino Test |
3 | ![]() |
92% | 200€ Bonus |
|
Besuchen Mr. Green Test |
4 | ![]() |
91% | 200€ Bonus |
|
Besuchen Netbet Casino Test |
5 | ![]() |
90% | 100€ Bonus |
|
Besuchen Platin Casino Test |
6 | ![]() |
90% | 200€ Bonus |
|
Besuchen Bwin Casino Test |
Wie werden die Gewinnzahlen ermittelt?
Gab es früher nur Ziehungen an den Wochentagen, so wird mittlerweile an jedem Tag der Woche eine Ziehung veranstaltet, also auch am Sonntag und an Feiertagen. Diese findet zum Beispiel in Deutschland allabendlich um 19:10 Uhr in der Zentrale von Lotto Hessen in Wiesbaden statt.
Zur Ziehung der Zahlen wird ein weltweit einzigartiger Zufallsgenerator genutzt, der ohne jegliche Kabelverbindung nach außen auskommt. Selbst die Stromversorgung erfolgt unabhängig über eine Lichtquelle. Die Zahlen werden unter Aufsicht eines Ziehungsleiters und eines Aufsichtsbeamten ermittelt. Das Ziehungsgerät übermittelt die gezogenen Zahlen per Infrarot an einen Computer, der sie für die Ziehungssendung visualisiert.

Nächste Ziehung @ keno.de
Die tägliche Ziehungssendung kann im Internet verfolgt werden. Allerdings wird nicht live gezeigt, wie der Zufallsgenerator die Zahlen zieht, sondern nur welche. Der Computer erstellt aus den gezogenen Zahlen vollautomatisch eine Sendung, in der die Gewinnzahlen visuell aufbereitet werden. Die Moderatorin, die An-, Zwischen- und Abmoderation übernimmt, wird dafür automatisch aus zuvor aufgenommenem Material reingeschnitten. Eigentlich hätte man sie auch gleich werglassen können, denn das virtuelle Studio kommt auch gut ohne sie aus. Seit 2011 schon übernimmt übrigens Schauspielerin Annett Fleischer die wenig anspruchsvolle Keno-Moderation.
Die Ziehungssendung wird „Live on tape“ übertragen. Das bedeutet, sie ist nicht ganz live, weil der Computer erst den automatischen Schnitt und die Kompression der Daten vornehmen muss. Die Zeitverzögerung beträgt aber nur rund 60 Sekunden, so dass die Ausstrahlung der Ziehungssendung bereits startet, während der Ziehungsprozess noch in vollem Gange ist.
Live dabei sein
Ganz im Sinne der Transparenz sind die täglichen Ziehungen übrigens öffentlich. Jeder der will kann in Wiesbaden dabei sein, er muss sich nur vorher anmelden.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Keno
Wie unterscheidet sich Keno vom klassischen Lotto?
Bei Keno werden zwischen zwei und zehn Zahlen aus einem Block von 70 Zahlen getippt. Die Ziehung findet nicht wöchentlich, sondern täglich statt. Außerdem stehen die Gewinnsummen im Vorfeld fest. Ein nicht ausgespielter Höchstgewinn wird nicht zu einem Jackpot angespart.
Wie viel kann ich bei Keno gewinnen?
Bei Keno können täglich bis zu einer Millionen Euro gewonnen werden. Den Höchstgewinn erhält, wer alle zehn Zahlen richtig getippt und den Höchsteinsatz von zehn Euro gewählt hat. Tippen allerdings mehrere Personen die gleichen Glückszahlen, muss der Gewinn geteilt werden. Zwar gibt es beim normalen Lotto mitunter deutlich höhere Gewinne, dafür sind die Gewinnchancen schlechter.
Wie viele Zahlen werden beim Keno gezogen?
Aus den 70 möglichen Zahlen werden täglich 20 Zahlen gezogen, also doppelt so viele wie eigentlich nötig wären. Denn pro Zahlenblock können maximal zehn Zahlen markiert werden.
Wann ist der Annahmeschluss für meinen Keno-Schein?
Der Annahmeschluss für Scheine, die an der Ziehung des aktuellen Tags teilnehmen wollen, ist um 17:59 Uhr. Das gilt sowohl in den Lotto-Annahmestellen, als auch im Internet.
Wann findet die tägliche Keno-Ziehung statt?
Die Ziehung der Gewinnzahlen findet in Deutschland Montag bis Sonntag jeweils um 19:10 Uhr statt und wird bereits wenige Sekunden danach im Internet gezeigt.
Sind die Gewinnchancen bei Keno besser als beim Lotto?
Die Chance auf den Höchstgewinn ist in der Tat deutlich höher als beim Lotto. Bei Keno beträgt die Chance auf zehn Richtige 1 : 2.147.179. Beim Lotto 6aus49 mit sechs Richtigen plus Zusatzzahl beträgt die Wahrscheinlichkeit 1 : 139.838.160.
Wie bekomme ich meinen Gewinn?
Wer in der Lotto-Annahmestelle gespielt hat, der kann Gewinne bis zu 2.500 Euro dort auch in bar abholen. Das geht sogar schon am Ziehungstag ab 20 Uhr, vorausgesetzt die Annahmestelle hat dann noch geöffnet. Bei vielen Kiosken ist das aber der Fall. Wer online spielt bekommt seinen Gewinn unmittelbar aufs Konto ausbezahlt.
Keno Info Video
Fazit: Perfekte Alternative zu 6aus49
Das Ausfüllen eines Spielscheins ist ähnlich einfach wie bei 6aus49. Durch die diversen Wahlmöglichkeiten kann jeder seine eigene Keno-Strategie entwickeln. Wer seine Glückzahlen im Internet tippt, der spart Bearbeitungsgebühren und kommt einfach stressfreier zum möglichen Gewinn. Außerdem werden hier mittlerweile einige Gimmicks angeboten, mit denen man seinen Spielschein spielerisch ausfüllen kann. So kann man auf einigen Seiten beispielsweise mit einer virtuellen Fliegenklatsche Fliegen jagen. Es werden die Zahlenfelder markiert, auf denen die Fliegen letztlich landen.




